Cyberkriminalität ist ein globales Phänomen, das IT-Nutzer weltweit betrifft. Erfolgreiche Angriffe führen oft zu Betriebsunterbrechungen und hohen Kosten durch lange Wiederherstellungszeiten. Die Recovery-Zeiten aus Backups auf Offline-Medien oder in der Cloud sind bei groß angelegten Angriffen lang und verursachen erhebliche Ausfallzeiten. Um dem frühzeitig entgegenzuwirken ist es wichtig, Cyber-Resilienz im Betrieb zu etablieren.
Das NIST Cybersecurity Framework hilft Unternehmen, sich gegen Cyberattacken zu wappnen. Es umfasst fünf Bereiche: Identifizieren, Schützen, Erkennen, Reagieren und Wiederherstellen. Eine durchdachte Strategie erhöht die Widerstandsfähigkeit deutlich.
Der IBM Cyber Vault Blueprint zielt genau hierauf ab. Das Konzept bietet Schutz vor unterschiedlichen Angriffsarten durch speziell gesicherte, unveränderbare Datenkopien. Diese werden automatisch erstellt, isoliert und kontinuierlich auf Integrität überprüft. Dank dieser proaktiven Sicherungsstrategie können Unternehmen Ausfallzeiten minimieren und die Wiederherstellung ihrer Systeme deutlich beschleunigen.